Zentrale Aufgabe bei diesem Projekt war es ein bestehendes, sanierungsbedürftiges Gebäude, um einen Anbau zu erweitern. Der neu errichtete Teil des Zweifamilienhauses nimmt dabei die Grundrissfläche des ursprünglichen Bestandsgebäudes auf, interpretiert diese jedoch neu und gibt ihm somit eine vollständig neue Aussage. Durch die schräglaufende Traufkante, und die zur Straße hin geknickte Fassade, entsteht ein außergewöhnlicher Baukörper. Die Faserzementplatten im Erdgeschoss harmonisieren farblich mit der grauen Putzfassade des Obergeschosses und der Dacheindeckung. Durch den Materialwechsel wird die Fassade zusätzlich gegliedert. Einen zentralen Punkt im Haus bildet der Wohnraum. Dieser öffnet sich sowohl horizontal, durch die großzügig verglaste Ecke zum Garten, als auch vertikal durch den Luftraum, der bis ins Dach reicht und durch zusätzliche Dachflächenfenster belichtet wird.
BGF: 375m²